Zehn Jahre Engagement, Verantwortung und Teamgeist – Ein Einblick in den Alltag von Zita Boris

Es ist ein milder Morgen in Luzern. Zita sitzt mit einer Tasse Kaffee an ihrem Schreibtisch, der Bildschirm leuchtet bereits - die ersten E-Mails sind gelesen, die Tagesplanung steht. Seit mehr als zehn Jahren ist Zita bei der Avenir Group tätig und betreut als Mandatsleiterin im Payroll Outsourcing eine Vielzahl von Kunden. Vor zehn Jahren startete Zita bei Avenir und blickt heute auf viele wundervolle Momente zurück. «Viele grosse und kleine Erlebnisse haben meine Arbeit im HR- und Payrollbereich beeinflusst», erzählt sie. «Ich habe Verantwortung übernommen, intensive Phasen erlebt, aber auch viel Unterstützung und Respekt erfahren.» Zwei Ereignisse stechen für sie besonders heraus: der Systemwechsel auf Abacus und der Eintritt ihrer heutigen Vorgesetzten. Beides habe massgeblich zum Wachstum des Kundensegments und zur positiven Entwicklung des Teams beigetragen.

Was sind die Herausforderungen des Jobs?
Als Mandatsleiterin ist Zita verantwortlich für die korrekte und termingerechte Verarbeitung der Lohnläufe – Monat für Monat. Dazu kommen Jahresabschlüsse, individuelle Kundenbedürfnisse und die Koordination mit internen wie externen Ansprechpartnern.

«Jeder Kunde ist anders», sagt sie. «Wir müssen die Abläufe genau planen, um die zeitlichen Peaks zu meistern. Das erfordert Organisation, Fachwissen und manchmal auch Improvisation.» Besonders in intensiven Phasen sei die Zusammenarbeit im Team entscheidend. «Das Wissen, ein Team mit grossem Know-how, Hilfsbereitschaft und gegenseitiger Inspiration an meiner Seite zu haben, ist eine enorme Motivation.»

Wie sieht dein Arbeitsalltag aus?
Als bekennender Morgenmensch startet Zita früh in den Tag. «Ich checke meine Mails, plane die Tasks und verschaffe mir einen Überblick. Struktur ist alles.»

Der grösste Teil ihrer Arbeit erfolgt remote – eine Arbeitsform, die sie sehr schätzt. «Ich kann konzentrierter arbeiten, bin flexibler und kann Beruf und Privatleben besser vereinbaren. [NB1]

Dennoch bleibt der persönliche Austausch wichtig. In Luzern wechselt sie sich mit Kolleginnen in der Betreuung der Zweigniederlassung ab. «Der Mix aus Homeoffice und Büroalltag funktioniert wunderbar», erzählt sie.

Zusammenarbeit im Team – auch auf Distanz
Trotz der räumlichen Distanz ist der Teamgeist bei Avenir stark spürbar. Tägliche «Online-Kaffees» dienen dem fachlichen und persönlichen Austausch, wöchentliche Remote-Meetings sowie monatliche Treffen in Luzern oder Olten fördern das Miteinander.

«Wir sind ein eingespieltes Team. Gute Organisation, technischer Support und strukturierte Datenablagen erleichtern die Arbeit enorm», erklärt Zita. Im Kundenkontakt setzt sie auf klare Kommunikation, Vertrauen und Empathie – unterstützt durch moderne Plattformen und sichere Datenaustauschlösungen.

Was ist der Mehrwert für die Kunden?
«Unsere Kunden können sich darauf verlassen, dass sie von erfahrenen, diskreten und kompetenten Fachspezialistinnen betreut werden», sagt Zita mit Überzeugung. Avenir übernimmt sämtliche administrativen Aufgaben rund um die Lohnverarbeitung – individuell zugeschnitten auf die Bedürfnisse jedes Kunden.

Ein grosser Vorteil für die Auftraggeber liegt in der persönlichen Betreuung. «Der Kunde muss sich weder um interne Stellvertretungen noch um zeitkritische Aufgaben kümmern. Wir entlasten ihn und stellen sicher, dass alle Prozesse reibungslos funktionieren.» Darüber hinaus profitieren viele Kunden von den zusätzlichen HR-Dienstleistungen der Avenir Group – «ein echter Mehrwert», wie sie findet.

Persönliche Momente und Motivation
Eine besondere Situation möchte Zita nicht hervorheben – vielmehr sind es die vielen positiven Rückmeldungen, die sie motivieren. «Es ist immer wieder schön, wenn Kunden sagen: «Du gehörst ja zu uns.» Einige Mandate betreue ich seit zehn Jahren – da sind enge und vertrauensvolle Beziehungen entstanden.»

Die grösste Freude bereitet ihr das Gefühl, durch ihre Arbeit einen echten Beitrag zu leisten. «Wenn ein Kunde dankbar ist, weil alles funktioniert und er sich auf uns verlassen kann – das ist das Schönste.»

Ein Blick in die Zukunft
Zita ist überzeugt, dass sich der Bereich Payroll Outsourcing weiterentwickeln wird. «Viele Prozesse werden künftig automatisiert werden können», sagt sie. «Aber eines bleibt: Es braucht immer den Menschen dahinter, der versteht, was passiert, und der mitdenkt.»

Gerade im Zeitalter von künstlicher Intelligenz bleibe Empathie ein entscheidender Faktor. «Das menschliche Gespür und echtes Mitgefühl lassen sich nicht ersetzen. Sie machen den Unterschied – heute und in Zukunft.»

 

  • Zita Bortis

    Nach ihrer Erstausbildung bei einer Regionalbank und mehreren Sprachaufenthalten absolvierte Zita eine Weiterbildung zur Personalfachfrau mit eidgenössischem Fachausweis in einem Medienunternehmen. Dank ihres Zahlenflairs spezialisierte sie sich schon bald auf…

    Profil ansehen