Unsere aktuelle Studie «Digital HR 2024» zeigt: Wer sich frühzeitig mit diesen Themen auseinandersetzt und KI gezielt, transparent und im Einklang mit dem Datenschutzrecht nutzt, schafft nicht nur Effizienz, sondern auch Vertrauen und Innovationskraft. Es lohnt sich, den Wandel gemeinsam im Unternehmen zu reflektieren und aktiv mitzugestalten.
Sind Sie bereit, neue Wege zu gehen?
Wir bei Avenir unterstützen Sie mit kreativen, sicheren und massgeschneiderten Lösungen für Ihr HR. Lassen Sie uns gemeinsam die Chancen der KI nutzen – für mehr Engagement, Effizienz und Zufriedenheit in Ihrem Unternehmen.
Wie nutzen Sie KI in Ihrem Unternehmen? Welche Herausforderungen beschäftigen Sie?
Spannende KI-Prompts im HR:
Onboarding
* Prompt:
„Erstelle einen strukturierten Onboarding-Plan für neue Mitarbeitende im Homeoffice, der die ersten 30 Tage abdeckt. Der Plan soll konkrete Aufgaben (z. B. Teilnahme an virtuellen Team-Lunches, Einführung in die wichtigsten Tools, erstes Feedbackgespräch), empfohlene Kontakte (z. B. Buddy, HR, IT-Support) und eine Checkliste für die technische Ausstattung enthalten. Ergänze Tipps, wie neue Mitarbeitende sich auch remote schnell ins Team integrieren können.“
Empfohlenes Tool: Microsoft Copilot
Employer Branding
* Prompt:
„Verfasse einen authentischen Social-Media-Post für LinkedIn, in dem ein Mitarbeitender (fiktiv oder real, aber anonymisiert) schildert, wie er oder sie durch eine Weiterbildung im Unternehmen neue Karriereperspektiven entdeckt hat. Der Beitrag soll die Werte des Unternehmens (z. B. Förderung von Entwicklung, Chancengleichheit) widerspiegeln und mit einem Call-to-Action abschliessen, der potenzielle Bewerbende einlädt, Teil des Teams zu werden.“
Empfohlenes Tool: Gemini
Sozialversicherung & Vorsorge
* Prompt:
„Erstelle eine verständliche Übersicht (maximal eine A4-Seite) für neue Mitarbeitende, die in der Schweiz arbeiten, mit den wichtigsten Sozialversicherungen (AHV, IV, BVG, ALV, UVG, KTG). Füge zu jeder Versicherung einen kurzen Satz hinzu, wann sie relevant wird, und eine Checkliste, was beim Stellenantritt zu beachten ist.“
Empfohlenes Tool: Gemini
Payroll & Lohnabrechnung
* Prompt:
„Generiere eine Checkliste für die Payroll-Abteilung, um sicherzustellen, dass alle Lohnabrechnungen für das aktuelle Jahr rechtlich korrekt sind. Füge Kontrollpunkte hinzu wie: Aktualisierung der Quellensteuertarife, Prüfung der BVG-Beiträge, Einhaltung der Datenschutzrichtlinien bei der Lohnübermittlung und jährliche Kontrolle der Lohntransparenz gemäss Gleichstellungsgesetz.“
Empfohlenes Tool: Microsoft Copilot
HR Analytics
* Prompt:
„Stelle eine Liste von fünf innovativen HR-KPIs zusammen, die für Unternehmen besonders relevant sind, z. B. «Durchschnittliche Dauer bis zur Integration neuer Mitarbeitender», «Gender Pay Gap nach Funktionsstufe», «Anteil Mitarbeitende mit Weiterbildungen im Bereich Digitalisierung», «Fluktuationsrate im ersten Anstellungsjahr», «Anzahl Initiativen zur Förderung psychologischer Sicherheit». Beschreibe für jede Kennzahl, wie sie gemessen wird und welchen Mehrwert sie für die Geschäftsleitung hat.“
Empfohlenes Tool: Perplexity AI
* Hinweis: Auch künstliche Intelligenz kann Fehler machen. Die von KI generierten Inhalte sollten daher kritisch überprüft werden. KI-Modelle liefern in der Regel die wahrscheinlichste, aber nicht immer die korrekte Antwort. Fehler in Grammatik, Inhalt oder bei aktuellen Ereignissen sind möglich.
Sie möchten die Potenziale von KI im HR nutzen, aber es fehlt kurzfristig an Ressourcen? Entdecken Sie unsere Flexwork ad interim HR-Profis – wir bringen das nötige Know-how direkt in Ihr Team!