Vielfältige Teams wirken sich positiv auf den Unternehmenserfolg aus. Mitarbeitende mit nicht gradlinigen Lebensläufen bringen neue Ideen und andere Blickwinkel in ein Unternehmen. Haben Sie den Wert von Wiedersteiger*innen oder Quereinsteiger*innen schon erkannt? Engagieren Sie sich bereits in diesem Bereich? Die Universität St. Gallen hat zusammen mit Avenir das Label «Career Empowerment» entwickelt, um Firmen und Organisationen auszuzeichnen, die Stellensuchende mit nicht linearen Karriereverläufen berücksichtigen und Wert auf vielfältige Teamzusammensetzungen legen. Das Label bietet potentiellen Mitarbeitenden eine zusätzliche Orientierungshilfe bei der Stellensuche. Das Label wird im Rahmen der Tagung "Career Relaunch" anfangs Jahr vergeben.

Der Nutzen für Ihr Unternehmen ist vielfältig
Boost für Ihre Unternehmenskultur
Das Label verpflichtet. Es soll den Anstoss geben, dass Ihr Unternehmen die Kultur, die eigenen Werte sowie Prozesse (z.B. Bewerbungen, Einstellungen, Beförderungen, Löhne etc.) thematisiert, überdenkt und allenfalls anpasst.
Das andere Employer Branding
Das Label ist ein wichtiger Faktor für eine starke Arbeitgebermarke, für Stellensuchende wie auch für Mitarbeitende. Es untermauert das Image einer modernen, verantwortungsbewussten und agilen Firma und kann sowohl als Marketing- wie auch als Kommunikationsinstrument genutzt werden.
«Orientierungshilfe für Stellensuchende»
Das Label bietet eine wichtige Orientierungshilfe auf der Suche nach der passenden Arbeitgeberin oder dem passenden Arbeitgeber.
Ihr Weg zum Label
Wenn sich Ihr Unternehmen im Bereich beruflicher Wiedereinstieg oder Neupositionierung engagiert, können Sie sich für das Label anmelden. Eines der folgenden Kriterien muss auf Ihr Unternehmen zutreffen:
- Stellenangebote für Wiedereinsteiger*innen
- Wiedereinstiegsprogramm
- Angebot von Praktika/Internships für Wiedereinsteiger*innen
- Women Back to Business“-Partnerfirma
- „Women Back to Business“-Kooperationspartner
Ihr Kontakt
Dr. Barbara Künzle, Partner Avenir Group
Telefon: +41 58 274 74 01
E-Mail: barbara.kuenzle(at)avenirgroup.ch
Sarah Lenz Schüpbach, Head of Operational Excellence Open Programmes
Telefon: +41 71 224 75 73
E-Mail: sarah.lenz(at)unisg.ch
Beschreibung des Labels
Die wichtigsten Informationen zum Label finden Sie zusammengefasst in unserem Factsheet. Laden Sie hier die Formulare für den Nachweis von Praktika und Stellen herunter.
Stellen für Wiedereinsteiger*innen und Umsteiger*innen
Ihr Unternehmen/Ihre Organisation schreibt explizit Stellen für Personen mit Erwerbsunterbrüchen und mit nicht linearen Karriereverläufen aus. Füllen Sie dazu das Bewerbungsformular und das obenstehende Formular aus.
"Women Back to Business" Partnerfirma
Ihr Unternehmen bzw. Ihre Organisation ist Partnerfirma von "Women Back to Business". Sie profitieren von der kostenlosen Nutzung des Label.
Praktika für Wiedereinsteiger*innen und Umsteiger*innen
Ihr Unternehmen/Ihre Organisation vergibt Praktika explizit für Personen mit Erwerbsunterbrüchen und mit nicht linearen Karriereverläufen. Füllen Sie dazu das Bewerbungsformular und das obenstehende Formular aus.
"Women Back to Business" Kooperationspartner
Ihr Unternehmen bzw. Ihre Organisation hat einen Vertrag als Kooperationspartner mit "Women Back to Business"
Wiedereinstiegsprogramm
Ihr Unternehmen bzw. Ihre Organisation bietet ein standardisiertes Wiedereinstiegsprogramm an.